Zum Hauptinhalt springen
  • E-Banner_5.jpg
  • E-Banner_12.jpg
  • E-Banner_19.jpg
  • Konsum 01.jpg
  • Im Loch .jpg
  • Alter Lowenplatz.jpg
  • E-Banner_8.jpg
  • E-Banner_14.jpg
  • Erholungsheim Burgerheim 1951xx.jpg
  • Beinwil nachts.jpg
  • Beinwil im Winter 2023.jpg
  • E-Banner_18.jpg
  • E-Banner_11.jpg
  • E-Banner_16.jpg
  • Einzug der Beinwilwe Kirchglockenxx.jpg
  • Gartnerei Eichenberger_01xx.jpg
  • Im Loch 2.jpg
  • alte Badeanstalt Beinwil am Seex.jpg
  • Restaurant Lowen 2023.jpg

Blog

Unsere zwei nächsten Anlässe !

02. Juni 2025

Erzählcafé - Mut Tut gut!
 Flyer zum ausdrucken 

Bild_ohne_Rand-Mut_tut_gut_02.jpg

 *************************************************

 Die erste Besiedelung von Böju
Flyer zum ausdrucken

besiedelung_von_boeju.jpeg

Wer war Herbert Leupin?

19. Mai 2025

ARTTV.ch hat Zeitreisen beim Aufbau der Ausstellung begleitet.
 Titel_Plakatausstellung_HL.jpeg

In 3 Minuten wissen sie mehr, klick auf Bild.

Biografie - Leupin

Flyer - Ausstellung

7. Generalversammlung von Zeitreisen

24. April 2025

An der 7. GV von Zeitreisen am Donnerstag 24.4.2025 wurden alle alten Geschäfte gehnemigt und es wurden intresannte neue Projekte für das laufende Jahr vorgestellt. 

 SON03507xx.jpg   SON03509xx.jpg 

 

SON03521xx.jpg                                     

 

SON03525xx.jpg     SON03544xx.jpg 

 

Bilder: Benny Romer

 Protokoll  7. GV vom 24.4.2025

Plakat-Ausstellung würdigt den gebürtigen Böjuer Herbert Leupin

10. April 2025

Reservieren sie sich das Datum, es lohnt sich!

Vorschau: Zeitungsartikel in der AZ

Herbert Leupin ist der Schöpfer des Pepita-Papageis, der lila Milka-Kuh und vieler weiterer berühmter Werbesujets.
Mit einer Plakatausstellung im «Löwen» holt der Verein «Zeitreisen Beinwil am See» den Grafiker zurück an seinen Geburtsort.

Jürg Sager, Co-Präsident des Vereins «Zeitreisen Beinwil am See», hat zusammen mit zwei Vorstandsmitgliedern die Ausstellung organisiert. 
Bild: Kim Wyttenbach

Vorbereitungen für die Ausstellung laufen auf Hochtouren!

01. April 2025

Erzählcafé: Freundschaft

13. März 2025

Flyer der Veranstaltung

Zwölf Gäste folgten der Einladung zum siebten Erzählcafé. Die Frage, ob jemand in der Runde noch Freunde aus seiner Kindergartenzeit hat, sorgte für reges Echo und brachte uns direkt ins Thema „Freundschaft“. Was macht unsere Freunde so besonders und warum sind sie uns wichtig? 

Es entwickelte sich ein lebhafter, vielfältiger, humorvoller und ehrlicher Austausch über die unterschiedlichsten Freundschaften und Geschichten aus dem Leben der Anwesenden. 

Eine Teilnehmerin berichtete, dass es im Alter manchmal einen zweiten Blick oder etwas Mut erfordere, um neue Freundschaften zu schließen. Wir hörten von unerwarteten Begegnungen, die zu wertvollen Freundschaften führten, und teilten das Bedauern über Entwicklungen, die zu Ratlosigkeit oder zum Abbruch einer Freundschaft führen können. Freundschaften ermöglichen Halt, sie benötigen Vertrauen und Interesse; und auch sei wichtig, dass beide Seiten aktiv dazu beitragen. 

Alle waren sich einig: Freundschaften schenken Glück! 

                                                                  

                                 

Text:  Myriam Eichenberger
Bilder: Benny Romer

Das Grosse im Kleinen - Adventsfenster 2024

03. Dezember 2024

In der kalten Beinwiler Bahnhofunterführung wird den Passantinnen und Passanten warm ums Herz: Der Verein Zeitreisen hat in einem der Schaufenster – wie jedes Jahr – einen Adventskalender gestaltet.

Zu sehen ist ein heimeliges Haus mit 24 Zimmern. In jedem davon steht eine Winzigkeit. Eine Haarlocke, ein Tassli, ein Katzenspielzeug: so unterschiedlich die Gegenstände sind – etwas haben sie gemeinsam: sie bedeuten ihren Besitzerinnen und Besitzern sehr viel.

Erinnerungen, Hoffnungen, Träume…niemand weiss, was für Geschichten sich hinter den Kleinigkeiten verbergen, aber jedermann ist herzlich dazu eingeladen, vor dem Weihnachtshaus zu verweilen und sich Gedanken darüber zu machen, dass sich wirkliche Grösse nicht selten im ganz Kleinen zeigt.

SON03305xx.jpg SON03315xx.jpg

SON03342xx.jpg SON03338xx.jpg

Erzählcafé: Mein schönstes Geschenk

10. November 2024

In unserem sechsten Erzählcafé zum Thema „Mein schönstes Geschenk“ teilen rund 13 Teilnehmende aus Böju und der Umgebung bewegende Momente aus ihrem persönlichen Leben. Es ist schön zu sehen, wie eigene Erinnerungen und innere Bilder bei den Zuhörenden ein stilles Lächeln in die Gesichter zaubert. Die Glücksmomente von damals werden beim Erzählen spürbar, es ist beinahe so, als wäre man selbst dabei gewesen. Wir haben wundersame Geschichten gehört und Mitmenschen neu kennengelernt, was ein besonders schönes Geschenk ist an diesem nebligen Samstagmorgen im November 2024. 

Zeitreisen-Geschenk_B1.jpg

Bild u Text:  Myriam Eichenberger

zu Gast bei Zeitreisen: Muriel Romer über ihre Lehrzeit in der Gärtnerei Eichenberger

30. Juli 2024

Muriel Romer hat 1984 bis 1987 in der Gärtnerei Eichenberger an der Aarauerstrasse eine Lehre als Topfpflanzen- und Schnittblumengärtnerin absolviert. Die Gärtnerei hatte ein sogenanntes Vorhaus, was auch zugleich der einzig geheizte Aufenthalts- und Trockungsraum für die Belegschaft war. Dieser Raum diente auch als Verkaufladen.
Grosse Unterstützung hat Muriel durch die ganze Lehrzeit von Verena Halter erhalten, die ihr stets mit Rat und Tat zur Seite stand. Während ihrer Lehrzeit wurde an der Reinacherstrasse das grosse Gartencenter errichtet, welches Jahrzehnte lang die Anlaufstelle wurde für alle Gartenangelegenheiten, ob klein oder gross, ob von Nah oder Fern.
Das dekorierte Schaufenster von Zeitreisen lädt bis auf Weiteres zum Stöbern und Eintauchen ein. 

                                                                   

                                

                                  

Text u Bilder: Benny Romer

Tischgespräche fürs Miteinander

27. Juli 2024

Für Böju wars eine Premiere: Mit den ersten «Tischgesprächen» brachte der Verein Zeitreisen beim Pétanque-Platz beim Chrosihuus Freunde und Fremde zusammen. Er sorgte für die Tische und Bänke, die Gäste brachten ihr Essen und die Getränke mit. Den Grill stellten die Verantwortlichen der benachbarten Buvette «Anker» zur Verfügung.

Drei Dutzend Böjuerinnen und Böjuer sowie einige Mitesserinnen und Mitesser von auswärts nutzten die Gelegenheit, um miteinander einen obergemütlichen Sommerabend unter freiem Himmel zu verbringen.

  SON01207xx.jpg  IMG_5574xx.jpg 

SON01187xx.jpg  SON01196xx.jpg  

SON01227xx.jpg

Text: Hannes Hofstetter / Fotos Benny Romer